Datenschutzerklärung zur Nutzung der Homepage
Datenschutzerklärung nach Art 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Wir, der der Regionale Planungsverband Oberfranke West, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Eine Nutzung der Internetseiten des Planungsverbandes ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir auf der jeweiligen Seite Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten ein.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite erfasst werden und wie diese verarbeitet werden.
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt bei Fragen zum Datenschutz:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist der Regionale Planungsverband Oberfranken West, vertreten durch Herrn Verbandsvorsitzenden Landrat Johann Kalb, Ludwigstaße 23, 96052 Bamberg, 0951/85-206, rpv@lra-ba.bayern.de
2. Betroffene Daten und Zweck der Datenverarbeitung
Beim Besuch unserer Webseite werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Technische Daten: Diese beinhalten unter anderem die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Version und Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite sowie die aufgerufenen Seiten unserer Webseite. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
- Kontaktanfragen: Wenn Sie mit uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.
- Cookies: Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die Speicherung von Cookies deaktivieren, jedoch kann dies die Nutzung der Webseite einschränken.
Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten dienen folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung der Webseite
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit den Nutzern
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Webseite
- Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. durch Webanalyse-Dienste) zur Verbesserung des Angebots
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (siehe dazu 8.).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Nutzung bestimmter Dienste) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste.
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es ist gesetzlich vorgeschrieben oder erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder die Webseite zu betreiben (z. B. bei technischen Dienstleistern).
6. Aufbewahrung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden (z.B. Bearbeitung von Anfragen), erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf der Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden.
8. Widerrufsrecht bei Einwilligung:
Sollte die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre Einwilligung darstellen, so kann diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
9.Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Adresse:
Der/Die Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüller-Straße 18, 80538 München
Tel. 089/212672-0
Fax 089/212672-50
Web: www.datenschutz-bayern.de
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
10. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Wir widersprechen hiermit der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen.
Datenschutzerklärung zur Beteiligungsplattform
- PDF-Datei: 99 kB